Home Preisliste / Bezugsquellen Bestellformular Technische Daten Motorräder / PKW Rotax ® Adapterliste FAQ Impressum / Kontakt / Datenschutz



Technische Daten
  1. Hinsichtlich Genauigkeit und Laufruhe setzen die ab 2010 eingesetzten Kapselfedern neue Maßstäbe

    Kapselfeder      Nullpunktverstellung

  2. Die Kapselfeder muss man sich als eine Dose vorstellen, welche sich bei Druckänderung ausdehnt oder zusammenzieht. Der Messfühler liegt auf der Dosenoberfläche auf und überträgt den Hub der Dose auf das Zeigerwerk. Auf dem Bild ist erkennbar wie die Dose stoßgeschützt in dem Gehäuse verankert ist. Selbst bei größeren Stößen kann sich die Dose nicht auslenken und sich verbiegen. Auf Grund dieser Bauart sind Kapselfedermanometer im Vergleich zu Rohrfedermanometer stoßfester und exakter in ihrer Anzeigegenauigkeit.
    Zusätzlich rüsten wir diese Manometer mit einer Nullpunktverstellung aus. Sie selbst können mit einem Schraubendreher eventuell vorhandene Differenzen zwischen den Manometern auf Null stellen - noch genauer geht es nicht mehr.

  3. Das Testgerät ist lieferbar mit 2 bis 12 Vakuummetern.

  4. Es stehen zwei verschiedene Messbereiche zur Auswahl:
    Messbereich 0 bis -0,4 bar eignet sich bestens für Motorräder, jedoch nicht für PKW-Motoren (Unterdruck im Leerlauf größer als -0,4 bar)
    Messbereich 0 bis -0,6 bar eignet sich für PKW-Motoren, Rotax 912/914 Flugmotoren wie auch für Motorrad-Motoren

    Im Vergleich zu Messgeräten mit dem größeren Messbereich 0 bis -1,0 bar können kleine Druckunterschiede im Ansaugsystem bei Verwendung der Boehm-Synchrontester präziser abgelesen werden. Die nachfolgenden Bilder verdeutlichen den unterschiedlich großen Zeigerausschlag.

    Zeigerausschlag bei 0 bar Zeigerausschlag bei -0,2 bar Zeigerausschlag bei -0,3 bar Zeigerausschlag bei -0,4 bar

  5. Auf einer von Boehm-Synchrontester entwickelten optisch-elektronischen Prüfbank synchronisieren wir die Manometer in dem für Motorräder und PKW relevanten Bereich zwischen -0,2 bar und -0,35 bar auf +- 1/1000 bar ein.

  6. Rahmen für 2 und 4 Manometer aus ABS (temperaturbeständig, unzerbrechlich, beständig gegen Kraftstoffe). Das Testgerät mit 6 Manometer wird mit einem L-Profil aus transparentem Polycarbonat ausgeliefert.

  7. Die Sichtscheiben sind aus Polycarbonat gefertigt und somit beständig gegen Kraftstoffe und Öle

  8. Optimierung der Ablesegenauigkeit durch Schneidenzeiger und Feinteilung der Skala.

  9. Schläuche aus NBR (Gummi) - gute Beständigkeit gegen Benzin und hohe Temperaturen - kein Schmelzen bei Berührung mit dem heißen Zylinderkopf, kein Aushärten wie bei PVC.

  10. Das Synchrontestgerät wird mit Adaptern M5x0.8 und M6x1 ausgeliefert.

  11. Um Ihnen die Möglichkeit zu geben, die für Ihr Fahrzeug günstigste Zeigerdämpfung zu bestimmen, liefern wir das Messgerät mit regelbaren Dämpfungsventilen aus. Durch Verdrehen der Dämpfungsmutter verändern Sie stufenlos den Dämpfungsgrad des Zeigers.

  12. Das Zeigerwerk wird in der Schweiz gefertigt und genügt höchsten Ansprüchen. Es ist in Messing gelagert. Kunststofflager sind zwar billiger in der Herstellung, verschleissen aber zu schnell.

  13. Benzinflasche zur Aufrechterhaltung der Benzinversorgung während der Messung. Bei 2-Zylinder-Motoren muss der Tank in der Regel nicht abgenommen werden. Sie können das Synchrontestgerät mit oder ohne Benzinflasche bestellen.

  14. Ausführliche Anleitung mit Umrechnungstabelle für Druckeinheiten.

  15. Adapterliste der eventuell notwendigen Adapter für Motorräder, PKW und Flugmotoren.



Referenzen
Das Magazin MOTORRAD verglich im Heft 2/1999 mehrere Synchrontestgeräte: „...Der Preis für das qualitativ hochwertige Präzisionsinstrument ist keineswegs überhöht, und der Kunde erhält 24 Monate Garantie
Das Testurteil lautet: sehr empfehlenswert
MOTORRAD Heft 5/1980; Heft 5/1986; Heft 11/1988; Heft 15/1992; Heft 2/1999; Heft 26/2009
PS Produktspiegel 6/1981 und PS 4/1984 Praxis 6/1983
World of Bike Heft Januar 2008; Seite 29; Sie können sich den Testbericht als pdf-Datei herunterladen
MOTOR CLASSIK 7/1989; 2/2008 S.48; 6/2013 Seite 80-81
OLDTIMER MARKT 10/1995 und 7/2007; ...dem teureren Gerät von Boehm den Vorzug geben, da die Arbeit damit dank der besseren Zeigerdämpfung deutlich leichter von der Hand geht
OLDTIMER MARKT 10/2011
  CUSTOM CARS 4/1996
BIKE + BUSINESS 8/1996
Motorrad HäNDLER 10/1999; 01/2004
aerokurier Heft 03/2004 und Heft 09/2009
fast alle Reparaturanleitungen
fast alle Reparaturanleitungen



Copyright © 2024 Dietmar Boehm
Boehm® ist eine registrierte Marke; Markeninhaber: Dietmar Boehm